Mein Besuch bei Antirost e.V.

Letzte Woche war ich bei AntiRost Braunschweig e. V. zu Gast, ansässig in teils denkmalgeschützten Hallen auf dem Werksgelände der BMA im Westlichen Ringgebiet. Der gemeinnützige Verein hat seit seiner Gründung vor mehr als 15 Jahren nicht nur mit großer Sorgfalt die Hallen für die eigenen Bedarfe gestaltet. Mit eindrucksvollem Einsatz entwickeln hier Menschen der “nachberuflichen Phase” Projekte und Ideen, die generationenübergreifende Dialoge und Zusammenarbeit auch in Bereichen des Umwelt- und Naturschutzes fördern. Neben Grundkursen in den häuslichen Handwerken, Ideenschmieden mit Schüler*innen, Theaterproduktionen, verschiedensten Reparaturwerkstätten, wichtigen Arbeiten zur Industriekultur Braunschweigs und vielem mehr, wirkt der Verein aktiv gegen Vereinsamung, für verantwortungsvolles und gutes Miteinander. Von sich selbst sagen die Antirostler, dass sie etwas bewegen wollen, mit ihren Projekten einen Beitrag leisten wollen. Das klingt erst einmal ganz schön nüchtern – ist aber das genaue Gegenteil davon. Ich war überwältigt von der Energie, dem Enthusiasmus und der Leidenschaft, die in jedem Projekt steckt. Danke für den Austausch. Danke an Günther Hinterberg, Heinz Salbach und die weiteren Vereinsmitglieder, Martin Markwort vom Verbund Leichte Sprache Braunschweig und dem Braunschweiger Seniorenrat für die informativen Gespäche, Fragen und Anregungen. Danke an Ratskandidatin Sabine Kluth für die Organisation!

Weitere Informationen:
http://antirostbraunschweig.de/
https://www.seniorenrat-bs.de/
http://www.verbund-leichte-sprache.de/

TATJANA SCHNEIDER.
Oberbürgermeisterin für Braunschweig, B90/GRÜNE und PIRATEN