Danke!

Ich danke allen, die mir bei der Wahl am vergangenen Sonntag ihre Stimme gegeben haben und bin überwältigt von dem Zuspruch, den ich erfahren habe. 22.8 Prozent! Platz 3: ein grandioses Ergebnis—komplett aus dem Stand, denn es ist noch keine 5 Monate her, seitdem ich von den GRÜNEN aufgestellt wurde. Ich habe es geschafft auf…

Gerechte Teilhabe und Willkommenskultur

Als Oberbürgermeisterin will ich mich für die aktive, sichtbare und gerechte Teilhabe von und mit allen einsetzen.  Denn: IN EINER STADT FÜR ALLE FLIESSEN VIELFÄLTIGE PERSPEKTIVEN, ERFAHRUNGEN UND LEBENSWELTEN IN ENTSCHEIDUNGEN EIN. Klar ist: Ohne gleichberechtigte Teilhabe kann es keine Willkommenskultur geben! Diese gleichberechtigte Teilhabe gibt es – im Moment – leider nicht. Auf vielen…

Kinder auf ein selbstbestimmtes Leben vorbereiten

Rund 20% aller Kinder wachsen in Armut auf. Armut heißt: Der Familie steht weniger als die Hälfte des durchschnittlichen Haushaltseinkommen zur Verfügung. Oft ist Armut mit einem Migrationshintergrund gekoppelt. In Braunschweig leben die Familien mit einem besonderen Unterstützungsbedarf überwiegend in der Weststadt, Westlichen Ringgebiet, Bebelhof oder dem Siegfriedviertel. Braunschweigs Maßnahmen gegen Kinderarmut Kinderarmut kann über…

Sportstadt Braunschweig 2030 – meine Vorstellungen

Sport ist mehr als Trainieren und fit halten des eigenen Körpers. Sport beinhaltet viele Themen: Gleichberechtigung, Teilhabe, integrierte Stadtentwicklung und demokratische Willensbildung.Ganz knapp zusammengefasst geht es – wenn von integrierter Stadtentwicklung gesprochen wird – um eine ortsbezogene zeitgemäße Stadtpolitik. Zeitgemäß heißt in dem Fall: Gemeinwohlorientierung in allen Bereichen. Es geht um Krisenfestigkeit und Innovationskraft einer…

Mein Besuch bei Antirost e.V.

Letzte Woche war ich bei AntiRost Braunschweig e. V. zu Gast, ansässig in teils denkmalgeschützten Hallen auf dem Werksgelände der BMA im Westlichen Ringgebiet. Der gemeinnützige Verein hat seit seiner Gründung vor mehr als 15 Jahren nicht nur mit großer Sorgfalt die Hallen für die eigenen Bedarfe gestaltet. Mit eindrucksvollem Einsatz entwickeln hier Menschen der…

Humanitäre Hilfe ist Pflicht!

Anlässlich des Welttages der humanitären Hilfe rufen OB-Kandidatin Dr. Tatjana Schneider und die PIRATEN Braunschweig zu Spenden auf. Dieser Aktionstag wird seit 2009 jährlich am 19. August begangen. Ersoll allen humanitären Helfern weltweit Anerkennung erweisen undgedenkt den Menschen, die als Helfer von humanitären Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen bei humanitären Hilfsaktionen ihr Leben ließen. [1] Alle humanitären…

Die Stadt erblüht und summt…

Der internationale Tag der Honigbiene findet jährlich am 3. Samstag im August statt und wurde im Jahr 2009 von US-amerikanischen Imkern ins Leben gerufen, um ein öffentliches Bewusstsein für die Honigbiene und Produkte der Bienenhaltung zu schaffen. [1] Unrühmlich ins Bewusstsein bringen dies derzeit die niedersächsische CDU und SPD mit einem Antrag auf Einführung eines…

Gleiche Chancen für alle Kinder!

20 % aller Braunschweiger Kinder wachsen laut dem Sozialatlas unserer Stadt in Armut auf. Sie leben auffallend oft in Familien, wo Erwerbslosigkeit und Migrationsgeschichte zusammenfallen – häufig wird wenig deutsch gesprochen.  Mir ist wichtig, dass jedes Kind alle Möglichkeiten erhält, ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu führen. Ein zentraler Schlüssel dafür ist Bildung: in der…

Piratenpartei Braunschweig unterstützt parteiunabhängige OB-Kandidatin Tatjana Schneider

Braunschweig, 07. August 2021  Die Piratenpartei Braunschweig unterstützt die parteilose OB-Kandidatin Tatjana Schneider, die für Bündnis 90/Die Grünen ins Rathaus einziehen will. Auf ihrer Mitgliederversammlung am 06. August 2021 beschlossen die PIRATEN einstimmig die Unterstützung.    “Als Mitmachpartei haben PIRATEN schon immer mit Menschen ohne Parteizugehörigkeit zusammengearbeitet und gute Erfahrungen damit gemacht, unabhängige Kandidaten zu…

Was folgt aus der aktuellen Betroffenheit?

Ein Wetterextrem jagt das nächste. In Sibieren herrschen ungewöhnlich hohe Temperaturen. Permafrostböden tauen auf und setzen Treibhausgase frei. In Kanada und Kalifornien kämpfen Menschen gegen Waldbrände bei über 40 Grad. Die letzten Sommer waren in Deutschland gute 10 Grad wärmer als in diesem Jahr. Dieser Sommer ist kühler und nasser. Stark- und Dauerregen stürzen ganze…